Bitte verwenden Sie unsere Black Shadow App oder unseren mobilen Webshop auf ihrem mobilen Endgerät. Diese sind für Handys und Tablet optimiert.




Datenschutzerklärung

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Alle Mitarbeiter der Firma Black Shadow - Trading GmbH unterliegen den Geheimhaltungspflichten des Datenschutzgesetzes. Auch die bloße Tatsache eines stattgefundenen Nachrichtenaustausches unterliegt dabei der Geheimhaltungspflicht.

Datenverarbeitung/-speicherung

Der Kunde willigt ein, dass die im Bestellvorgang/Kundenkonto (bei Kauf im Ladengeschäft kann ebenfalls ein Kundenkonto erstellt werden) angeführten personenbezogenen Daten automationsgestützt für Zwecke der Angebotslegung, der Auftragsabwicklung, Buchhaltung, Kundenevidenz, Legitimation (Ausweis-/Gewerbeschein-Upload) und Kundenpflege von der Firma Black Shadow - Trading GmbH gespeichert und verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. b/c DSGVO). Diese Daten werden auch zur Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs verwendet. Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist für die Vertragsabwicklung unbedingt erforderlich (z.B.: Bezahlung, Versanddienstleister, Buchhaltung). Auch die Vertragspartner der Firma Black Shadow - Trading GmbH sind über deren Datenschutzbestimmungen instruiert und wurden von uns diesbezüglich zur Einhaltung dieser Bestimmungen verpflichtet.

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bezahlung

  • Paypal: Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full . Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
  • Sofortüberweisung: Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden „SOFORT“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz
  • Amazon Pay: Bei der Zahlung über Amazon Pay werden alle personenbezogenen Daten, die Amazon Pay mitgeteilt oder von Amazon Pay erhoben werden, primär von Amazon Pays s.c.a. (die "Veranwortliche") und sekundär von Amazon EU SARL, Amazon Services Europe SARL und Amazon Media EU SARL, alle drei ansässig in 5, Rue Plaetis L 2338, Luxemburg, kontrolliert. Mit der Funktion Amazohn Pay haben Sie die Möglichkeit, Ihre bestehenden bei Amazon Kundendaten für Ihren Einkauf bei uns im Online-Shop zu nutzen, ohne uns Ihre Zahlungsdaten (Bankkonto oder Kreditkarte) mitteilen zu müssen. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für den Zweck der Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Weitere Informationen zu Amazon Pay finden Sie unter https://pay.amazon.de/. Mit der Nutzung von Amazon Pay erkennen Sie die Datenschutzbestimmungen von Amazon Pay an: https://pay.amazon.com/de/help/201751600
  • Unzer: Bei der Zahlung mit Kreditkarte werden Ihre Kartendaten an Unzer GmbH, Vangerowstraße 18, 69115 Heidelberg, Deutschland bzw. Unzer Austria GmbH, Grüngasse 16, 1050 Wien, Österreich über eine Schnittstellee übermittelt. Diese entspricht der aktuellen EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 (Payment Service Directive II; http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32015L2366&from=DE). Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für den Zweck der Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Unzer: https://www.unzer.com/de/datenschutz/

Versand

Die Zustellung der Ware erfolgt durch einen der folgenden Transportdienstleister:

  • GLS (GLS - General Logistics Systems Austria GmbH, Traunuferstraße 105a, A-4052 Ansfelden),
  • Primetime (HVS Haus-Versand-System Gesellschaft m.b.H., Logistikpark 28, A-4063 Hörsching) und
  • post.at (Österreichische Post Aktiengesellschaft, Unternehmenszentrale, Rochusplatz 1, A-1030 Wien)

Wir geben den Namen des Empfängers und die Lieferadresse zum Zwecke einer reibungslosen Sendungszustellung und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten unseren Kunden gegenüber an den Transportdienstleister gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter. Zusätzlich geben wir Ihre Telefonnummer und E-Mailadresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Transportdienstleister weiter. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Transportdienstleister bzw. die Übermittlung von Statusinformationen der Sendungszustellung möglich.

Die Übermittlung von Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister widerrufen werden. Falls wir Ihnen weiterhin Sendungen auf dem postalischen Weg senden sollen benötigen wir zumindest Ihren Namen und Lieferadresse.

Buchhaltung

Nach Abschluss des Auftrages übergeben wir unsere Belege einem externen Wirtschaftstreuhänder. Dieser verarbeitet Ihre Daten für buchhalterische Zwecken nach gesetzlichen Richtlinien gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Zusendung von Werbematerial

Wir möchten Sie als bestehende/n Kunden/in aktuell und gezielt über unsere Produkte, Produktneuheiten, unseren Betrieb, Angebote und ähnliche Produkte welche Sie bereits bei uns erworben haben informieren. Die Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Daten, zur Zusendung von postalischem Werbematerial (Katalog, Flyer odgl.), erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Marketing und Werbung) zu vorher genannte Zwecken.

Ihre Rechte

Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde Österreich)

Von genannten Rechten können Sie jederzeit Gebrauch machen. Falls Sie dazu Fragen haben bitten wir Sie uns in schriftlicher Form per E-Mail (servicedesk@blackshadow.at) oder Brief, an untenstehende Postadresse Ihr Anliegen möglichst präzise zu übermitteln. So können wir Ihnen garantieren Ihr Anliegen schnell und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit abzuwickeln.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser/Gerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Cookie Einstellungen ändern

Webanalyse

Wir verwenden ein Online Analyse-Tool, welches ausschließlich für statistische Zwecke angewendet wird. Mit Hilfe dieser Auswertungen ist es uns möglich unser Angebot noch besser auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Dabei werden keine Daten unsererseits an Dritte weitergegeben. Unsere Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Firma Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google-Analytics verwendet "Cookies". Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on hier - https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de - herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren

Newsletter/Push-Nachrichten

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter über unseren Online-Shop zu abonnieren. Sie können auf der dafür vorgesehenen Seite einen Link klicken, welcher Ihr Standard-Email Programm öffnet. Dies erlaubt Ihnen selbständig eine Anfrage zur Aufnahme Ihrer Sende-Emailadresse in unseren Verteiler zu übermitteln.

Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten Diese Art von Dienst ermöglicht die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Rufnummern oder jeglichen weiteren Kontaktinformationen, um mit dem Nutzer zu kommunizieren. Die Dienste können auch Daten darüber sammeln, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit Nachricht vom Nutzer gelesen wurde, sowie darüber, wann der Nutzer mit eingehenden Nachrichten interagiert, beispielsweise durch Klicken auf Links, die darin enthalten sind.

SendinBlue Email (SendinBlue SAS)
SendinBlue ist ein von SendinBlue SAS bereitgestellter Service für die Verwaltung von E-Mail-Adressen und den Versand von Nachrichten.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie; E-Mail; Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: Frankreich
Datenschutzerklärung: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/

Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote/Informationen zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits aus unserem Sortiment gekauften, zum Zwecke von Marketingmaßnahmen oder sonstiger für Sie relevante Informationen über uns, per E-Mail/Push-Benachrichtigungen zuzusenden. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Erwägungsgrund 47 Satz 7 DSGVO). Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit kostenlos stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung auf dieser Seite. Ihre E-Mail Adresse wird automatisiert Newsletter-Versand blockiert.

Push-Benachrichtigungen auf Ihr mobiles Gerät via der Black Shadow Mobile App können unterbunden werden indem Sie für Apple Geräte in den Einstellungen unter Mitteilungen die Berechtigung ausschalten und für Geräte mit Android Betriebssystem wählen Sie Einstellungen unter Anwendungs-Manager die Black Shadow App aus und entfernen Sie den Haken bei "Benachrichtigungen anzeigen".

Social Media Plugins

Auf dieser Website werden Social Media Plugins der Firma Oracle/Addthis, 1900 Oracle Way Reston, VA 20190 verwendet, welche es Ihnen erlauben Inhalte (Produktinformationen, Links,...) dieser Website mit ihren anderen Social-Media-Kontakten zu teilen oder in Linklisten abzulegen. Dies geschieht nur mit Ihrer Einwilligung indem Sie auf das jeweilige Icon des Social-Media Anbieters (z.B.: Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA - zertifiziert nach us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“) klicken und im nächsten Fenster weitere Aktionen ausführen. Zudem müssen Sie im jeweiligen Social-Netzwerk angemeldet sein. Durch uns findet kein Tracking Ihrer persönlichen Daten über die Social Plugins statt, es kann jedoch sein, dass eine Auswertung durch den jeweiligen Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des Berechtigten Interesses erfolgt. Weitere Informationen über den AddThis-Datenschutz erhalten Sie hier https://www.oracle.com/legal/privacy/addthis-privacy-policy.html

Diverse Einstellungsmöglichkeiten des jeweiligen sozialen Netzwerks bzw. des Dienstanbieters zum Schutz Ihrer Privatsphäre (z.B: Deaktivierung der Protokollierung Ihres Besuchs auf unserer Website) entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des betroffenen Anbieters.

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zum Zweck der Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Suchfunktion

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und Ihnen schneller bessere Suchergebnisse zu präsentieren, verwenden wir die Suchfunktion von doofinder. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegendem berechtigten Interesse an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Betreiber der Seiten ist die DooFinder S.L., Madrid 28037, Rufino González 23 bis, 1º 1, Spanien. Um die Suchfunktion von doofinder zu verwenden, muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von doofinder aufnehmen. Hierdurch erlangt doofinder Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zur Doofinder Suche finden Sie unter https://www.doofinder.com/de/ und in der Datenschutzerklärung von doofinder: https://www.doofinder.com/de/privacy-policy

Navigation

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden. Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Sicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden mittels SSL mit mindestens 256-bit (TLS) verschlüsselt über das Internet übertragen. Mit der SSL-Verschlüsselung schützen wir Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff. SSL (Secure Socket Layer) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Nachrichten im Internet, das besonders hohe Sicherheit bei der Datenübertragung bietet.

Server Log File

Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; technische Sicherheitsmaßnahmen) folgende personenbezogene Daten in einem Server Log File: - aufgerufener Inhalt - Uhrzeit der Serveranfrage - Browsertyp / Browserversion - verwendetes Betriebssystem - Referrer URL - IP-Adresse - Hostname. Diese Daten werden nur temporär für die Dauer von maximal zwei Monaten gespeichert.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Verweise und Links

Unsere Internetseite enthält teilweise Verknüpfungen zu anderen externen Internetseiten. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und die Datenschutzerklärungen dieser Seiten. Wir empfehlen Ihnen daher, sich vor der Nutzung anderer Angebote über deren Datenschutzbestimmungen zu informieren.

Kontakt

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Bei Fragen aller Art oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an servicedesk@blackshadow.at .

Recht auf Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit gemäß den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern.

Verantwortlicher

Black Shadow - Trading GmbH
BS-Store Sankt Georgen im Attergau
Löckherstrasse 24
A-4880 St. Georgen i.A.
servicedesk@blackshadow.at
+43 7667 20 800

TOP