Kraftmax 18650 Pro mit Micro USB Ladeanschluss
- Kraftmax 18650 Pro Hochleistungsakku Li-Ion 3,6 V / 3400 mAh für Taschenlampen
- inkl. Micro-USB Ladeanschluss
- Die verbaute Elektronik schützt den Akku vor Tiefentladung und Überhitzung.
- Durch den Ladeanschluss kann der Akku mit jedem handelsüblichen Micro-USB Kabel geladen werden, ist jedoch auch mit separaten Ladegeräten ladbar.
- Die verbaute LG Zelle mit 3400 mAh Kapazität liefert genug Energie um die Leuchtdauer Ihrer Lampe aufs äußerste auszureizen.
- Gefahrgut UN3480, Versand gem. SV188 ADR
- Technische Daten: Zellengröße: 18650
- System: Li-Ion
- Spannung: 3,6 Volt
- mAh: 3400 mAh
- Schutzfunktionen: PCB/IC-Protection
- Energie: 12,2 Wh
- Länge (netto): 70 mm
- Durchmesser (netto): 18,45 mm
- Nettogewicht: 50 g
Stromquelle: | Akku |
Info
Klicken Sie oben auf ein Merkmal um danach zu filtern und mehrere Artikel mit gleichen Eigenschaften zu finden.Wir als Händler sind im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus – auch wenn diese lediglich zusammen mit einem Endgerät vertrieben werden – gemäß Batterieverordnung verpflichtet, unsere Kunden auf Folgendes hinzuweisen:
Sie als Endverbraucher sind verpflichtet, Batterien, die Abfälle sind, an einen Vertreiber oder an von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückzugeben. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist grundsätzlich verboten.
Die Entsorgung von Altbatterien oder Akkus kann sowohl durch Übergabe an eine kommunale Sammelstelle, als auch durch Rückgabe im örtlichen Handel kostenlos erfolgen.
Inhaltsstoffe
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne deutlich erkennbar gekennzeichnet. Des Weiteren befindet sich unter dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne, die chemische Bezeichnung der entsprechenden Schadstoffe. Beispiele: (Pb) Blei, (Cd) Cadmium, (Hg) Quecksilber.

Cd = Batterie/Akku enthält Cadmium
Hg = Batterie/Akku enthält Quecksilber
Rückgabe von Lithium Batterien
Der Transport von Lithium-Ionen-Batterien unterliegt dem Gefahrgutrecht.Für den Fall, dass Ihre Retoure Lithium-Batterien enthalten, sowohl in Geräten verbauten oder auch seperat beigelegte Lithium-Batterien, muss die Aussenverpackung mit einem Gefahrenaufkleber versehen werden.